
Leistungen unserer Praxis
Gesundheit-Check up
Krebsvorsorge
Laboruntersuchungen
EKG in Ruhe und Belastung
Lungenfunktionsuntersuchung
Durchblutungsmessung
Sonographie (Ultraschalluntersuchung)
Schutzimpfungen
Rezepte stelle ich nur nach Untersuchung oder persönlichem Gespräch aus. Rezepterneuerungen bei Dauerbehandlung können Sie telefonisch bestellen.
Sonderleistungen
Bei den aufgeführten Sonderleistungen handelt es sich um erweiterte Diagnosemöglichkeiten im Rahmen einer privatärztlichen Behandlung als Ergänzung zu kassenmedizinischen Leistungen. Die Preise entsprechen der gültigen Gebührenordnung und werden von den gesetzlichen Krankenkassen NICHT erstattet.
Diese zusätzlichen Untersuchungen sind NICHT Bestandteil der von den gesetzlichen Krankenkassen finanzierten Gesundheitsuntersuchung. Die Preise richten sich nach der gültigen Gebührenordnung. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen NICHT erstattet.
Ich empfehle Ihnen dennoch, diese Untersuchungen alle zwei Jahre durchführen zu lassen. Es handelt sich um:
Lungenfunktionsmessung
Belastungs-EKG
Umfassende Laboruntersuchung
Ultraschalluntersuchung des Bauchraums
Die Laboruntersuchung auf das prostataspezifische Antigen (PSA) erlaubt eine wesentlich frühere Erkennung von Veränderungen als die Tastuntersuchung.
Bei Bedarf kann die Diagnose präzisiert werden durch weitere Tumormarker (Labor) und eine Ultraschalluntersuchung.
Alle 3 Minuten erleidet ein Mensch in Deutschland einen Schlaganfall. Diese Erkrankung gehört zu den häufigsten Ursachen einer bleibenden Behinderung mit mehr oder minder schweren Einschränkungen. Wie auch bei den Erkrankungen der Herzkranzgefäße betrifft dieses Schicksal zunehmend jüngere Menschen.
Ursache sind eine Vielzahl von Risikofaktoren, die mit den von der gesetzlichen Krankenkasse finanzierten Gesundheitsuntersuchung nur oberflächlich überprüft werden. Ziel der empfohlenen Vorsorge ist es, diese Risikofaktoren rechtzeitig zu erkennen, ihre Bedeutsamkeit zu bewerten und wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko eines Schlaganfalls (mit möglicherweise tödlichen oder nicht mehr rückgängig zu machenden Folgen) so klein wie möglich zu halten. Es handelt sich um folgende Maßnahmen:
Auswahl Vorsorgemaßnahmen
Belastungs-EKG
Diagnose Risikofaktoren
Durchblutungsmessung der hirnversorgenden Arterien
Durchblutungsmessung der Arterien / Venen (Duplex)
Erarbeitung Maßnahmenkatalog zur Risikoreduzierung